Bilaterale Verbesserung in SCI
Neurologische Rehabilitation
STEPHANIE MYERS, PT, DPT.
Verbesserte bilaterale Kraft, Gang und Gleichgewicht der unteren Extremitäten nach nicht-traumatischer Rückenmarksverletzung.
Geschichte
23-jähriger Mann wurde am 16. August 2010 wegen Hämoptyse ins Krankenhaus eingeliefert. Am 16. August 2010 hatte er eine Thorakotomie und eine Wedge-Resektion des linken Unterlappens. Er hatte die Entfernung von früheren Brustwirbelsäulen-Hardware mit einer Aorten-Interpositionstransplantatplatzierung. Er wurde vom 30. August bis 16. September 2010 stationär rehabilitiert. Anschließend begann er am 17. September 2010 mit der ambulanten PT bei Avera McKennan seine Beinkraft.
Erstpräsentation
Am 17. September 2010 stellte sich dieser Patient in einem manuellen Rollstuhl vor.
Gangart
Er war in der Lage, 90 Fuß mit der Verwendung eines FWW und B AFOs mit MOD A. Pt. zu gehen. zeigte eine verringerte Fußfreiheit mit beidseitiger Durchschwingphase des Gangs und nutzte seine oberen Extremitäten beim Gehen signifikant. Pkt. zeigte auch eine Hyperextension der bilateralen Knie mit Standphase des Gangs.
Gesamtbilanz
Die Sitzbalance war gut mit Unterstützung der oberen Extremitäten am Rand des Mattentisches; statisches Stehen mit FWW und B AFO's MIN A, dynamisches Gleichgewicht MOD-MAX A im Stehen.
Übertragungen
Pkt. führte Sit Pivot und Stand Pivot Transfers mit FWW und MIN A durch. Vom Sitzen zum Stehen vom Rollstuhl MIN A, Stehen zum Sitzen zum Rollstuhl MIN A aufgrund von Beinschwäche und pt. auf den Stuhl plumpsen.
Stärke
gemessen mit microfet 2: misst # Muskelkraft: Durchschnitt von 3 Versuchen im Sitzen (hohe Einstellung): Hüftflexion R: 7, Hüftflexion L: 6.7 (3/5 B); alle anderen sind nicht in der Lage, Microfet sekundär zu 0 Messwerten zu verwenden; R Knie ext 2-/5, L Knie ext 2-/5; Knieflexion rechts und links 1+/5; R und L Hüfte abd/add 2-/5, R Knöchel Vorabend: 2/5, L Knöchel Vorabend: 2-/5, R Knöchel Inv: 0/5, L Knöchel Inv: 1/5, R/L Knöchel DF : 0/5.
Behandlungsfortschritt
Der Patient erhielt von November bis März 4 ambulante PT 3x/Woche und aquatische PT 2010x/Woche und dann von März bis Mai 2 3x/Woche aquatisch und 2011x/Woche an Land und von Mai bis zur Entlassung im Juni 2011 2x/Woche PT an Land.
Bei PT bestand die Behandlung zunächst aus Gangtraining, Gleichgewicht im Stehen, Rücken- und Seitenlageübungen und dem RT300 FES-Beinsystem. Dieser Patient war sehr in seinen Fall involviert. Er wurde zunächst auf dem RT300-System für die unteren Extremitäten mit dem Therapeuten zur Einweisung und Schulung des RT300-FES-Systems und seines Auf- und Abbaus gesehen. Der Patient verwendete den RT300 zusätzlich zu seinen PT-Sitzungen unabhängig für 20-35 Minuten, beginnend 2-3 Mal pro Woche, und wollte dann täglich und manchmal zweimal täglich für 20-30 Minuten jede Sitzung durchführen, wenn der RT300 nicht verwendet wurde von anderen Clients verwendet. Bei einer dieser Sitzungen platzierte er die Elektroden auf bilateralen Quadrizeps/Hamstrings und Gesäßmuskeln und bei der anderen Sitzung wechselte er zwischen Quads und Hamstrings mit Tibialis anterior und Gastrocnemius.
Dieser Patient bekam schließlich von seiner Versicherungsgesellschaft ein RT300-Heimsystem.
Abschlusspräsentation
Gangart
Pkt. konnte mit MI unter Verwendung von SBQC und B AFOs x 200 Fuß mit verbesserter Schrittlänge gehen. Er war in der Lage, mit FWW zu gehen, Gemeinschaftsdistanzen mit MI. Er konnte in Schränke greifen, um Teller herauszuholen, Teller zum Tisch tragen, Sirupflasche zum Tisch tragen und Wasserkrug voll zum und vom Tisch tragen mit SBA und ohne Gleichgewichtsverlust mit SBQC.
Gesamtbilanz
Pkt. erzielte 21/28 mit SBQC beim Tinetti-Gang- und Gleichgewichtstest unter Verwendung von B AFOs.
Übertragungen
Pkt. war in der Lage, Sit<>Stand und SPT mit SBQC und MI durchzuführen.
Stärke
erneut getestet mit Microfet 2 (misst die Anzahl der Muskelkräfte: Durchschnitt von 3 Versuchen bei hoher Einstellung) Beugung der rechten Hüfte: 23 (4/5), Beugung der linken Hüfte: 20.3 (4/5); Rechtes Knie außen: 10 (3/5), L Knie außen: 6 (3/5) ; (er konnte in den vorangegangenen Monaten nicht > 0 erreichen), Hüfte R abd: 13.7, Hüfte L abd: 17, Hüfte R add: 13.7, Hüfte L add: 9.3; In Seitenlage: R Hüfte abd: 26.3; L Hüfte Bauch: 18.7 (4/5 B); R-Knieflexion mit Rolle zwischen Knie und Stütze am Knie, um Substitution zu vermeiden: 4.3, L-Knieflexion: 5; R- und L-Knöchel DF 1/5, R- und L-Knöchel Inv 2/5, R-Knöchel L-Knöchel Eve: 3/5.
Die Behandlung bestand aus neuromuskulärer Umerziehung, therapeutischer Übung, therapeutischer Aktivität, Gangtraining, Wassertherapie und dem RT300 FES-Systemprogramm. Die zusätzliche RT300-FES-Therapie war für die Genesung dieses Patienten sehr wichtig. Er war sehr engagiert in seiner Pflege und durch den Einsatz von Elektrostimulation; Er konnte seine Gesamtkraft, sein Gleichgewicht, seinen Gang und seine Unabhängigkeit mit funktioneller Mobilität verbessern. Er kam ungefähr 2 Monate nach der Entlassung in die Klinik und erreichte sein Ziel, ein STC in der Gemeinde zu verwenden und unabhängig in seinem eigenen Haus zu leben. Die RT300 FES-Therapie war entscheidend für den Erfolg und das Fortschreiten dieser Patientin. Es wurde in unserer Klinik in hohem Maße eingesetzt und wird weiterhin ein wichtiges Hilfsmittel zur Genesung unserer neurologischen Population sein.